zoranelithvia Logo

zoranelithvia

Budgetoptimierung & Finanzberatung

Gemeinsam Finanzwissen entwickeln

Entdecken Sie die Kraft des kollektiven Lernens in unserer Community-basierten Bildungsplattform. Hier verbinden sich Gleichgesinnte, um voneinander zu lernen und gemeinsam finanzielle Kompetenz aufzubauen.

Zur Community beitreten

Lernen durch Zusammenarbeit

Unser Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass finanzielle Bildung am besten in einer unterstützenden Gemeinschaft stattfindet. Durch den Austausch von Erfahrungen und verschiedenen Perspektiven entstehen tiefere Einsichten und praktisches Verständnis.

Peer-Diskussionen

Wöchentliche Gesprächsrunden zu aktuellen Finanzthemen mit anderen Lernenden aus verschiedenen Bereichen.

Projektgruppen

Kleine Teams arbeiten gemeinsam an realen Budgetierungsaufgaben und teilen ihre Lösungsansätze.

Mentoring-Kreise

Erfahrene Teilnehmer begleiten Neueinsteiger bei ihren ersten Schritten zur finanziellen Planung.

Wissensaustausch

Monatliche Präsentationen, bei denen Teilnehmer ihre Erkenntnisse und Strategien vorstellen.

Ihr Weg in der Lerngemeinschaft

Einstieg und Orientierung (September 2025)

Nach der Anmeldung werden Sie einer kleinen Lerngruppe zugeteilt. In den ersten Wochen lernen Sie Ihre Mitlernenden kennen und definieren gemeinsame Lernziele. Jede Gruppe wird von einem erfahrenen Mentor begleitet, der bereits erfolgreich an unserem Programm teilgenommen hat.

Mentor Björn Falkenstein
Björn Falkenstein
Senior Mentor für Budgetplanung

Vertiefungsphase und Praxisprojekte (Oktober-November 2025)

Die Gruppen arbeiten an realen Fallstudien und entwickeln gemeinsam Lösungsstrategien. Wöchentliche Video-Konferenzen ermöglichen den direkten Austausch, während unsere Online-Plattform kontinuierliche Diskussionen und Ressourcenteilung unterstützt. Regelmäßige Peer-Reviews helfen dabei, verschiedene Ansätze zu bewerten.

Mentorin Carla Nordström
Carla Nordström
Expertin für Gruppenmoderation

Wissenstransfer und Community-Aufbau (Dezember 2025)

Im Abschlussmonat präsentieren die Gruppen ihre Ergebnisse der gesamten Lerngemeinschaft. Diese Präsentationen werden aufgezeichnet und bilden eine wertvolle Ressource für zukünftige Teilnehmer. Viele Absolventen bleiben als Alumni-Mitglieder aktiv und unterstützen neue Lerngruppen als Mentoren.